familie redlich AG
Anbieter-Evaluation für
B2B-Metaverse-Lösungen
Plattformberatung für ein B2B-Metaverse
Für die Berliner Kommunikationsagentur familie redlich übernahm cooya die Recherche und Evaluation geeigneter Metaverse-Lösungen für einen B2B Use Case. Anhand einer Bewertungsmatrix machte cooya die Einsatzmöglichkeiten und Fähigkeiten verschiedener Metaverse-Lösungen transparent und beriet familie redlich neutral bei der Plattform-Auswahl.
»cooya half uns, im Metaverse-Anbieter-Dschungel den Überblick zu bewahren und wirklich geeignete Plattformen für unseren Use-Case zu identifizieren.«
Sabine Gittel
Projektleitung, familie redlich
Der Kunde
familie redlich ist eine Agentur für Marken und Kommunikation mit Sitz in Berlin. Seit über 20 Jahren plant, baut und bespielt der Full-Service-Dienstleister reale und virtuelle Kommunikationsräume – vom Inhalt über die Gestaltung bis zur technischen Umsetzung. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem Peugeot, das Bundesinnenministerium und die BVG.
Der Auftrag
cooya unterstützte familie redlich bei der Recherche und Auswahl geeigneter Metaverse-Anbieter im Rahmen eines Kundenprojekts. Ziel war es, in einer Anbieter-Matrix die spezifischen Kundenanforderungen den tatsächlichen Leistungen der Plattform-Anbieter gegenüberzustellen und auf dieser Basis eine neutrale Plattform-Empfehlung abzugeben.
Project Scoping
Market Research
Anforderungs-Mapping
Technical Consulting
01 Project Scoping: Anforderungen sammeln und Grundlagen klären
In Schritt eins eruierten die Digital Consultants von cooya gemeinsam mit dem Projektteam von familie redlich, welche spezifischen Anforderungen der Kunde an die Metaverse-Plattform stellt.
Anhand eines Fragenkatalogs wurde der Use Case klar umrissen:
Für welche Anwendungsfälle wird das Metaverse hauptsächlich geplant? An welche Zielgruppe richtet sich die „digitale Firmenzentrale“? Wie sieht die technische Infrastruktur des Kunden aus? Welche Rolle spielen Datenschutz und User-Management?
Auf dieser Basis erarbeiteten die Digital Consultants eine Bewertungs-Matrix, mit der potenzielle Anbieter anhand standardisierter Bewertungskriterien evaluiert werden konnten.
»Ein sauber aufgesetztes Anbieter-Screening ist bei jedem Digitalprojekt wichtig. Bei Metaverse-Lösungen jedoch ist es das unbedingte A und O. Aufgrund des großen Hypes ist im Anbietermarkt aktuell extrem viel Bewegung drin. Daher empfehlen wir jedem Unternehmen, welches das Thema Metaverse für sich nutzen will, eine besonders gründliche Anbieter-Bewertung. Das halte ich gerade mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit und die Skalierbarkeit der Lösungen als unerlässlich für ein erfolgreiches Projekt.«
Tim Jamboula
Digital Consultant, cooya
02 Market Research: was bietet der Markt und wie zukunftsfähig sind die Lösungen?
In Schritt zwei schloss sich eine umfangreiche Markt- und Anbieterrecherche an. Im Rahmen von Online-Research und Anbieter-Interviews wurden rund fünfzehn der vielversprechendsten Metaverse-Anbieter weltweit evaluiert. Jede Plattform wurde anhand der zuvor erarbeiteten Bewertungskriterien beurteilt. Neben standardisierten Kriterien flossen auch anbieterspezifische Features und USPs in die Bewertung ein. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Möglichkeiten zur digitalen Interaktion, Datenschutz und Sicherheit sowie Zukunftsfähigkeit und Skalierbarkeit der Plattformen gelegt.
Am Ende der Research-Phase standen zwei Anbieter fest, die nach Ansicht von cooya für den Use Case von familie redlich am besten geeignet sind.